§ 1 Geltungsbereich
Diese AGB regeln die Bedingungen für die Teilnahme an unseren Online-Kursen und Masterclasses. Sie gelten für Verbraucher und Unternehmer.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Abweichende AGB gelten nur, wenn wir sie schriftlich anerkennen.
§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungen
Gegenstand ist die Teilnahme an Online-Kursen, Masterclasses oder vergleichbaren Bildungsangeboten, die über unsere Website angeboten und gebucht werden können.
§ 3 Datenschutz
Wir erheben, speichern und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf https://deep-in.ai/datenschutz
§ 4 Anmeldung und Vertragsschluss
Die Darstellung der Kurse auf unserer Website stellt kein bindendes Angebot dar. Erst durch das Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.
Die Buchung erfolgt online über unser Formular. Schritte:
Eingabe der persönlichen Daten
Auswahl des Kurses
Prüfung der Angaben
Zustimmung zu AGB und Widerrufsbelehrung
Verbindliche Buchung durch Klick auf „Kostenpflichtig bestellen“
Der Vertrag kommt zustande, sobald wir die Bestellung per E-Mail bestätigen oder die Rechnung übersenden.
Der Vertragstext wird nicht dauerhaft gespeichert.
§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich als Endpreise. Aufgrund der gesetzlichen Regelung zur Umsatzsteuerbefreiung für Bildungsleistungen (§ 4 Nr. 21 UStG) enthalten die Preise keine Umsatzsteuer.
Die Zahlung erfolgt über die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsarten.
§ 6 Rücktritt und Umbuchung
Eine Stornierung ist jederzeit vor Kursbeginn möglich. Es gelten folgende Pauschalen:
bis 7 Tage vor Kursbeginn: 20 Prozent des Preises
bis 3 Tage vor Kursbeginn: 50 Prozent des Preises
ab 1 Tag vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 Prozent des Preises
Eine kostenfreie Umbuchung auf einen anderen Termin ist bis spätestens 96 Stunden vor Kursbeginn einmal möglich.
Wir behalten uns vor, Termine aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) zu verschieben. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten oder der Preis erstattet.
§ 7 Vertragsdauer und Kündigung
Die Vertragsdauer ergibt sich aus dem gebuchten Kurs.
Eine ordentliche Kündigung während der Laufzeit ist ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
§ 8 Haftungsbeschränkung
Wir haften uneingeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und bei Schäden an Leben, Körper und Gesundheit.
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt.
Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
Wir haften nicht für technische Ausfälle oder Unterbrechungen der Internetverbindung auf Kundenseite.
§ 9 Verbraucherstreitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
§ 10 Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
Vertragssprache ist Deutsch.
Es gilt deutsches Recht. Für Unternehmer ist Erfüllungsort und Gerichtsstand Bonn.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Die Frist beginnt mit Vertragsschluss.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, genügt eine eindeutige Erklärung per Post oder E-Mail an:
Deep-IN GmbH
Thomas-Mann-Str. 36
53111 Bonn
E-Mail: jean.dickie@deep-in.ai
Zur Wahrung der Frist reicht es aus, die Mitteilung rechtzeitig abzusenden.
Folgen des Widerrufs:
Wir erstatten alle Zahlungen innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Widerrufs. Die Rückzahlung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel.
Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Leistung (z. B. Kurszugang, digitale Inhalte) mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und der Kunde bestätigt hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.
Muster-Widerrufsformular:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Buchung der folgenden Leistung:
Bestellt am … / erhalten am …
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum